Datenschutzrichtlinie – Gastronomie Helvética AG
Die Gastronomie Helvética AG nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, welche Arten von Informationen wir über unsere Website und unsere Dienstleistungen (Fine Dining, Casual Dining, Catering, private Veranstaltungen, kulinarische Workshops, Weinproben) sammeln, wie wir diese Informationen verwenden und unter welchen Umständen wir sie weitergeben können.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Gastronomie Helvética AG
12 Bahnhofstrasse, 2. Stock
8001 Zürich, Zürich
Schweiz
2. Erfassung und Verarbeitung Personenbezogener Daten
Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Dienstleistungen erforderlich ist.
2.1. Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen:
- Kontaktanfragen und Reservierungen: Wenn Sie uns über Kontaktformulare, per E-Mail oder telefonisch kontaktieren oder Reservierungen vornehmen (für Tische, Catering, private Veranstaltungen, Workshops), erheben wir Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse), die Anzahl der Personen, bevorzugte Termine, spezielle Anforderungen (z.B. Allergien, Ernährungspräferenzen), und alle weiteren Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen.
- Newsletter-Anmeldung: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse.
- Feedback und Bewertungen: Wenn Sie uns Feedback zu unseren Dienstleistungen geben oder Bewertungen abgeben, können wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen sammeln.
2.2. Automatisch gesammelte Daten beim Besuch unserer Website:
- Server-Logfiles: Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dazu gehören IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und Hostname des zugreifenden Rechners. Diese Daten dienen der Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit unserer Website und werden nicht direkt mit Ihrer Person verknüpft.
- Cookies: Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind technisch notwendig (z.B. für die Funktion der Website), während andere dazu dienen, die Benutzererfahrung zu verbessern oder anonyme Statistiken zu erstellen. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit deaktivieren.
3. Verwendungszweck Ihrer Daten
- Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Bearbeitung Ihrer Reservierungen und Anfragen, Organisation von Catering und Veranstaltungen, Durchführung von Workshops und Weinproben.
- Zur Kommunikation mit Ihnen: Beantwortung Ihrer Anfragen, Zusendung von Bestätigungen und Informationen zu unseren Dienstleistungen.
- Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen: Analyse der Nutzungsmuster zur Optimierung unserer Angebote und des Benutzererlebnisses.
- Für Marketingzwecke: Versand unseres Newsletters (sofern Sie sich angemeldet haben) mit Informationen und Angeboten zu unseren kulinarischen Erlebnissen.
- Gewährleistung der Sicherheit: Schutz unserer IT-Systeme vor unberechtigtem Zugriff.
4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), z.B. für den Newsletter-Versand.
- Zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), z.B. bei Reservierungen.
- Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z.B. zur Verbesserung unserer Website und zur Sicherstellung der IT-Sicherheit.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Die Weitergabe ist zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), z.B. an externe Dienstleister wie Zahlungsdienstleister.
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), z.B. an Behörden.
- Die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse am Unterbleiben der Weitergabe haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir können Auftragsverarbeiter einsetzen, die streng weisungsgebunden sind und vertraglich zur Einhaltung unserer Datenschutzstandards verpflichtet werden.
6. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
- Reservierungsdaten: Solange die Reservierung aktiv ist und für einen angemessenen Zeitraum danach zur Abwicklung und Kundenbetreuung.
- Kontaktdaten: Während der Dauer der Kommunikation und für einen angemessenen Zeitraum danach zur Nachvollziehbarkeit.
- Newsletter-Anmeldung: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
- Server-Logfiles: In der Regel für einen kurzen Zeitraum (z.B. einige Wochen) zu Sicherheitszwecken.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Auch haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, zu verlangen, dass personenbezogene Daten, die Sie betreffen, unverzüglich gelöscht werden, sofern die relevanten Gründe vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sofern die relevanten Gründe vorliegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die unter Punkt 1 genannte verantwortliche Stelle wenden.
8. Sicherheit der Daten
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Unsere Website verwendet eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns senden, zu schützen. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Dienstleistungen in der Datenschutzrichtlinie umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzrichtlinie.
10. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren unter:
Gastronomie Helvética AG
12 Bahnhofstrasse, 2. Stock
8001 Zürich, Zürich
Schweiz